Ihre personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder auch Ihre vollständige IP-Adresse.
Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Abwicklung unserer angebotenen Dienste bzw. des mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses.
- Ihren Namen und Ihre Anschrift benötigen wir, um Kenntnis zu haben, wer unser Vertragspartner ist, d.h. wem gegenüber wir unsere Leistungen erbringen und abrechnen.
- Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer) benötigen wir, um mit Ihnen zu kommunizieren.
- Ihre E-Mail-Adresse dient zudem zum Empfang unserer Ratgeber und Newsletter, sofern Sie Abonnent dieser Dienste sind.
Rechtsgrundlagen
Der Geschäftssitz der GA Weissenstein GmbH liegt in der Schweiz und somit unterliegt unser Unternehmen im Umgang mit personenbezogenen Daten, insbesondere von in der Schweiz wohnhaften Personen, primär dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Des Weiteren dient die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU als Rechtsgrundlage für den Umgang mit personenbezogenen Daten von Bürgern der Europäischen Union. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Webseite
Sie können unsere Website besuchen, ohne Ihre Identität preiszugeben. Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden folgende Informationen ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert: anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt, Betriebssystem Ihres Rechners, verwendeter Browser, Name Ihres Internet-Access-Providers.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit dauerhaft zu gewährleisten, die technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen, sowie zu internen statistischen Zwecken.
Zudem setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Erläuterungen dazu finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Ga Weissenstein GmbH Kontaktformular
Wenn Sie uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren, ist die Angabe des Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Welche weiteren personenbezogenen Daten erhoben werden, ergibt sich aus den weiteren Angaben, die Sie uns mittels des Kontaktformulars mitteilen. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit der Ga Weissenstein GmbH aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die GA Weissenstein GmbH verwendet diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Kontaktaufnahme. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Facebook Pixel
Wir nutzen auf unserer Website einen «Besucheraktions-Pixel» der Facebook Inc. mit Sitz in 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA («Facebook»). Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Ebenfalls werden Listen von Usern erstellt, die als Websitebesucher zugeordnet werden können, um sogenannte Custom Audiences für Remarketing-Kampagnen zu erstellen.
Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heisst, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke verwenden, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy/. Welche Art von Werbeanzeigen Sie von Facebook und dessen Partnern auf und ausserhalb von Facebook gezeigt bekommen, können Sie unter dem folgenden Link einstellen: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. Zu diesen Zwecken kann ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die bei Ihrem Besuch auf unserer Website auf der Festplatte Ihres Computers dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Diese Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Computers noch enthalten sie Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Zweck dieser Cookies ist insbesondere die statistische Auswertung der Nutzung unserer Website. Durch die Setzung von Cookies erhobene Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert oder verknüpft.
Die Cookies auf unserer Website können Sie in Ihrem Browser jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung.